Regeln für den Ablauf der Bundesliga in der Saison 2025
Allgemein
Teilnehmer können alle Werfer mit Wohnsitz in Deutschland sein, die gleichzeitig als aktiv gemeldete Mitglieder im Verband geführt sind.
Die Saison beginnt am 01. März und endet am 30. September.
Es muss ein Ergebnis pro Monat eingereicht werden. Somit gibt es 7 Ergebnisse die in die Gesamtwertung eingehen.
Einzel und Team muss getrennt voneinander geworfen werden.
Kein Scheibenwechsel nötig aber kann durchgeführt werden. Kein Testwurf nötig aber kann durchgeführt werden..
Es darf sich nur ein Ziel auf der Scheibe befinden. Möglichst in Schwarz.
Die Ringe der Scheibe müssen klar zu erkennen sein.
Auswertung Einzelwettbewerb
Es werden Damen und Herren getrennt gewertet.
36 Wurf pro Monat.
Es gibt innerhalb der Bundesliga verschiedene Ligen.
(Herren 1. Liga, Herren 2. Liga, Herren 3. Liga, usw. / Damen 1. Liga, Damen 2. Liga, usw.)
Pro Liga werfen 25 Teilnehmer
Die Besten 5 steigen am Jahresende auf.
Die Schlechtesten 5 steigen am Jahresende ab
Werfer mit 0 Punkten werden in die letzte Liga versetzt.
Auswertung Teamwettbewerb
Damen und Herren können gemischte Teams bilden.
3 Mitglieder pro Team
12 Wurf pro Teammitglied
Teams sollen nach Möglichkeit zur selben Zeit am selben Ort werfen
Die Teamzusammenstellung erfolgt verbindlich für die ganze Saison durch Einreichung des ersten Ergebnisses im März unter Angabe der Teilnehmernamen und des zugehörigen Vereins.
Technische Umsetzung / Verifikationsmöglichkeiten
Ein Mitglied eines Fremdvereins wird eingeladen und verifiziert persönlich vor Ort und fungiert somit als Schiedsrichter und gibt die Ergebnisse an den VDDAW weiter. Es muss dennoch zwingend ein Video aufgezeichnet oder per Facebook live übertragen werden.
Einzelwerfer oder Werfer eines Vereines/Gruppe müssen ebenfalls zwingend ein Video aufzeichnen oder per Facebook live übertragen.
Verifizierung durch die Übertragung eines Facebook Live Videos.
Verifizierung durch Sichtung einer Videodatei, welche in einer Cloud der Wahl gespeichert wird. Der Freigabelink muss bei Facebook unter Nennung des Ergebnisses gepostet werden. Voraussetzung für diese Option: Der Werfer muss vorher in der WhatsappGruppe ankündigen das er/sie innerhalb der nächsten 5 Minuten beginnt zu werfen. Dies soll einen zeitlichen Abgleich der Datenerstellung ermöglichen. Eine Anleitung hierzu wird noch erstellt.
Bei allen Videos von Einzelwerfern und Teamwerfern ist die Scheibe als Nahaufnahme zu zeigen.
Erstmalige Eingruppierung ausschließlich für Einzelwerfer
Für die erstmalige Eingruppierung in die einzelnen Ligen findet vom 01. Oktober 2023 bis zum 30. Oktober 2023 einmalig eine Auswertung statt.
Übertragungsregeln wie im Regelwerk.
Die Möglichkeit der persönlichen Verifikation kann nach Absprache beim Flotaxtcup erfolgen.
Die Reihenfolge der Rangliste ergibt die Eingruppierung.
Rang 1-25 – Liga 1
Rang 26-50 Liga 2
Rang 51-75 Liga 3
Alle die bei der Eingruppierung bis 30. Oktober 2023 kein Ergebnis eingereicht haben, aber an der Bundesliga teilnehmen möchten, werden automatisch in einer gesonderten Liga eingruppiert und müssen in den kommenden Jahren aufsteigen.
Beispiel: 60 Werfer reichen ein Ergebnis ein
15 Werfer fangen erst im März an ohne Eingruppierung
- Liga Rang 1 bis 25 (25 Teilnehmer)
- Liga Rang 26-bis 50 (25 Teilnehmer)
- Liga Rang 51 bis 60 (10 Teilnehmer)
- Liga 15 Werfer aus März die nicht eingruppiert werden konnten
Stand: Januar 2025 und bindend für die Saison 2025
Vorlage Auswertungsbogen zum Download